Die Erstinstallation der Nanostation M2 loco von Ubiquiti erfolgt nach dem gleichen Schema wie in der Erstinstallation beschrieben. Um den Uplink ins Internet auf der M2 loco zu aktivieren, erfordert es jedoch ein paar zusätzliche Anpassungen in der Firmware.
Es wird angestrebt, dass die Nanostation über Ethernet mit dem vorhandenen Internetrouter per LAN-Kabel in die Welt verbunden wird und nach der endgültigen Konfiguration ohne zusätzliche LAN-Verbindung zu einem Rechner gewartet werden kann.
Zu Konfiguration wird ein Laptop verwendet, der eine Ethernet- und WLAN-Schnittstelle hat.
http://frei.funk
einNetzwerk
den Unterpunkt Schnittstellen
DHCP
auf Bearbeiten
gehen und dort den Tab Physikalische Eigenschaften
öffneneth0
entfernen und Änderung per Speichern & Anwenden
übernehmenWAN
öffnen und dort den Tab Physikalische Eigenschaften
öffneneth1
auf eth0
wechseln und Änderung per Speichern & Anwenden
übernehmenErgebnis: die Nanostation M2 loco verhält sich an ihrem LAN-Port als normaler DHCP-Client. Sie selber vergibt jetzt nur noch in ihrem Freifunk-WLAN die IP-Adressen aus Ihrem IP-Adressenpool.